Außenabdichtung Erkelenz, Fachbetrieb Außenabdichtung, Firma Außenabdichtung, Außenabdichtung Geilenkirchen, Außenabdichtung Neuss, Außenabdichtung Düsseldorf, Außenabdichtung Krefeld, Außenabdichtung Mönchengladbach, Außenabdichtung Grevenbroich, Außenabdichtung Bedburg, Außenabdichtung Frechen, Außenabdichtung Köln, Außenabdichtung Aachen, Außenabdichtung Eschweiler, Außenabdichtung Jülich, Außenabdichtung Düren
Die klassische Kelleraußenabdichtung schützt das Mauerwerk insgesamt
Außen- oder vielleicht doch von innen abdichten?
Entscheidend sind hier die Gegebenheiten und der letztendlich gewünschte Erfolg. Nicht immer und zwangsläufig ist die Außenabdichtung, bzw. das Abdichten der Wände von außen, die teure Variante. Kommt man von außen nicht dran, dann bleibt nur die Innenabdichtung. Hinzukommend, die bauphysikalischen und statischen Eigenschaften zu prüfen und beachten sind. D. h., im welchem Zustand befindet sich die Bausubstanz. Im weiteren dann: Kelleraußendämmung: ja oder nein und ist diese im Sinne der kommenden energetischen Sanierungsvorgaben notwendig oder nicht.
Letztendlich sollte das Ergebnis werthaltig, wertsteigernd, langlebig und zukunftsgerecht sein.
Ihre Anfrage zur Kelleraußenabdichtung und, oder Kelleraußendämmung
bodenverhältnisse

Die Art des Bodenaufbaus und dessen wasserführende Eigenschaften sind ein wichtiger Indikator.
wasserbelastung

Exakte Wasserstände am und um’s Gebäude sind zu bestimmen.
chemie

Belastung und Schädigungsgrad in Verbindung zur Standsicherheit, Bauphysik.
künstlich entwässern

Drainage ja oder nein. Eine Frage, die oftmals im Raum steht und dessen Verbauen nicht einfach realisiert werden sollte.
KfW-Finanzierung
Das Sanieren von Bestandsgebäuden wird von der KfW-Bank gefördert, wenn die Maßnahme in Verbindung einer energetischen Wohnraumsanierung steht. Das Einbeziehen damit verbundener, sonstiger Maßnahmen, wie z. B. das Abdichten des Kellers, werden dann in die Finanzierung eingebunden.
Eine Förderung, die man in Anspruch nehmen sollte.

Zur KfW-Förderung, bzw. KfW-Finanzierung gehört das Einbeziehen energetischer Werte, sprich: Energieberatung. Dazu wird der Gebäudebestand aufgenommen und die energetisch relevanten Faktoren abgestimmt und berechnet.

Im Weiteren das Einbeziehen von Details in Bezug zu etwaigen Wärmebrücken und ggf. Tauwasserbildung. Dazu werden wärmetechnische Maßnahmen in Verbindung zur energetischen Bemessung ergänzt, erweitert oder konstruktiv verändert.
Your Content Goes Here
Abbrucharbeiten, Wege, Plätze oder Abwasserrohre wieder fachgerecht herrichten.
Als in die Handwerksrolle eingetragenes Bauunternehmen und Fliesenfachbetrieb erledigen wir das auf Wunsch gleich mit.